Aktuelles
Neues, Interessantes, Wichtiges...Zeit und Lust auf Neues im Ehrenamt?
Die Psychosoziale Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Nachfolger*in der ersten Vorsitzenden des Vorstandes…
Sachbearbeitung in der Projektverwaltung / Vorstandsassistenz als Verwaltungsangestellte*r (w/m/d)
Gesucht wird zum frühest möglichen Zeitpunkt ein zahlenaffines Mitglied für unser Team im e. V. Psychosoziale Beratungsstelle für Krebskranke…
Online-Patient*innentag im Rahmen des 16. Berliner Krebskongresses am 10. September 2021
Am Freitag, 10. September 2021 findet von 10 bis 13 Uhr der Patient*innentag im Rahmen des 16. Berliner Krebskongresses statt – in diesem Jahr als Onlineveranstaltung. Patient*innen, Angehörige und Interessierte können sich bereits jetzt für das interessante Programm...
German Cancer Survivor Week vom 31.5. bis 5.6.2021
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Deutsche Krebsgesellschaft die German Cancer Survivor Week. Vom 31.5. bis 5.6. haben Patient*innen, Angehörige und Interessierte die Möglichkeit online an der Veranstaltung teilzunehmen. Im beiliegenden Flyer findet sich das...
Das Corona Jahr 2020
Das Jahr 2020 war bestimmt von Corona. Wir wissen alle, welche z. T. einschneidenden Einschränkungen es für viele von uns brachte. Aber nicht alle wissen, dass auch viel Gutes dabei war! Die große Unsicherheit, die sich zu Beginn auch bei uns ausgebreitet hatte, wurde...
Neujahrsempfang 2020 der Großen Loge Royal York zur Freundschaft
Bereits zum fünften Mal durfte sich die Berliner Krebsberatung über eine Einladung zum Neujahrsempfang der Großen Loge Royal York zur Freundschaft freuen, die auch in diesem Jahr mit der Überreichung einer großzügigen Spende verbunden war. Es nahmen vom Vorstand teil:...
Neues aus dem Vorstand
Auf der Mitgliederversammlung vom November 2019 wurde Frau Dr. Gabriele Knapp einstimmig zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Gabriele Knapp ist Musiktherapeutin und Diplompädagogin. Sie promovierte über Musik in Konzentrationslagern und arbeitete viele Jahre in der...
Deutscher Krebskongres und Krebsaktionstag Februar 2020
Vom 19. Bis 22. Februar fand im City Cube der Deutsche Krebskongress statt. Die krebsberatung berlin hatte auf diesem wichtigen Fachkongress einen Informationsstand zu unseren Angeboten. Vertreten waren Vorstand und Team der Beratungsstelle. Außerdem hielt auf dem...
We speak English.
For further information please refer to Counselling in English »
Muttersprachliches Beratungsangebot in Polnisch
Aufgrund der großen Nachfrage wird das Angebot fortgeführt (Terminvereinbarung telefonisch).
Was sonst noch war...
Zeit und Lust auf Neues im Ehrenamt?
Die Psychosoziale Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Nachfolger*in der ersten Vorsitzenden des Vorstandes…
Sachbearbeitung in der Projektverwaltung / Vorstandsassistenz als Verwaltungsangestellte*r (w/m/d)
Gesucht wird zum frühest möglichen Zeitpunkt ein zahlenaffines Mitglied für unser Team im e. V. Psychosoziale Beratungsstelle für Krebskranke…
Einweihungsfeier der neuen Räumlichkeiten in der Dernburgstr. 59
Danke für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke, die wertschätzenden Worte und das schöne Gefühl, viele Partner und Förderer zu haben, die unsere Arbeit ideell und materiell unterstützen.
Umzug der Krebsberatungsstelle in Paritätischen Rundbrief 3/2019
krebsberatung berlin auf der SAMS Europe 2018 Award Ceremony
Vom 23.-25.09.2018 fand die SAMS Europe Konferenz statt. Im Rahmen dieser IT-Konferenz wurde ein Preis für ein herausragendes Projekt verliehen. Das Preisgeld wurde dankenswerterweise dieses Mal an uns als gemeinnützige Organisation gespendet. Bei dieser Gelegenheit...
Krebs-Informationstag am Helios Klinikum Berlin Buch am 22.09.2018
An einem schönen herbstlichen Samstag fand das Finale der Aufklärungskampagne „Krebs? Weiter. Leben!“ statt. In zwei großen Seminarblöcken hatten die BesucherInnen die Möglichkeit, Expertinnen zu unterschiedlichsten Krebserkrankungen zu hören und zu befragen. Die...
Getroffen in ihrer Männlichkeit
Von Andreas Monning - Die Diagnose Prostata- oder Hodenkrebs erschüttert Männer zutiefst. Viele sind von sich und ihrem Körper enttäuscht, verbergen Verunsicherung und Scham und behalten Ängste für sich. Dabei kann ein offener Umgang mit Gefühlen heilsam wirken - für...
Entlastend: Austausch in der Gruppe
Krebs ist eine belastende Herausforderung für Betroffene und deren Angehörige. In der Mai - Ausgabe der Zeitschrift Onkovision Magazin für Krebspatienten und Angehörige erschien jetzt ein Artikel zu diesem Thema: Die Bedeutung angeleiteter Selbsthilfegruppen in der...
4. German Cancer Survivors Day
Am 7. Juni fand im Innenhof des Sony Centers am Potsdamer Platz der 4. German Cancer Survivors Day statt. Von 11 Uhr morgens bis 18 Uhr abends waren zahlreiche Erfahrene auf dem Podium und sprachen über die vielfältigen Aspekte bei der Bewältigung einer...
06. Mai 2018: Ein besonderer Tag für die krebsberatung berlin
Nachdem wir schon im letzten Jahr zum Neujahrsempfang der Großen Loge Royal York zur Freundschaft eingeladen wurden, bekamen wir auch im Jahr 2018 eine Einladung. Uns erwarteten ein musikalisch höchst anspruchsvolles Konzert und Vorträge zu philosophischen Themen....
33. Deutscher Krebskongress vom 21. bis 24. Februar 2018 in Berlin
33. Deutscher Krebskongress findet statt 21. bis 24. Februar 2018 im City Cube Berlin. 8. Krebs-Aktionstag Samstag 24.Februar 2018 von 09:00 bis 17:00 Uhr - Eintritt frei. City Cube Berlin, Messegelände, Westeingang. Wir sind am Stand K06 in der großen Halle...
4. Symposium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs am 1. Juli 2017 in Berlin
Am 1. Juli 2017 von 10:00 bis 15:00 Uhr findet das 4. Symposium zum Thema familiärer Brust- und Eierstockkrebs im Rahmen des Senologie-Kongresses in Berlin statt. Ein breit gefächertes Expertengremium wird über den neuesten Stand der Forschung, Diagnostik und...
34. AVON-Frauenlauf: Und wir haben es wieder getan!
Auch dieses Jahr haben wir am 34. AVON-Frauenlauf teilgenommen. Bei bestem Wetter, fantastischer Stimmung und etwas mehr Sicherheitsbedingungen haben wir uns der Herausforderung auf den 5 und 10 km mit viel Freude und Spaß gestellt. In diesem Jahr sind mit Jutta Hahne...
Kassen zahlen Krebsabstrich nur noch alle drei Jahre
Spiegel Online berichtet, dass die Frauen ab 35 Jahren bald nur noch alle drei Jahre ein Anrecht auf einen Krebsabstrich beim Frauenarzt haben. Dafür kommt ein weiterer Test hinzu. Artikel lesen bei Spiegel Online >>>
Ein schöner Auftakt zum Jahr 2017
Beim Neujahrsempfang der Großen Loge Royal York zur Freundschaft, zu dem wir eingeladen wurden, konnten wir einen Scheck über eine großartige Spende von der Großen Loge Royal York zur Freundschaft in Empfang nehmen. In diesem Rahmen stellte Frau Kunz die Arbeit der...
33. Avon-Frauenlauf am 21. Mai 2016
Strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen herrschten im Tiergarten , als unser Sponsored Walk Team, bestehend aus der Noch-Vorsitzenden Regina Olschewski-Boldt, der zukünftigen Vorsitzenden Britta Golombek, der ehemaligen Praktikantin Johanna Gehrisch und...
Zur Nachahmung empfohlen: Die Psychosoziale Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige besteht seit 30 Jahren
Am 8. März 2013 feierte die krebsberatung berlin das Jubiläum ihres Trägervereins im "Haus der Parität". Es war ein wunderbares Fest, das mit vielen Gästen begangen werden konnte. Die 1. Vorsitzende des Vereins, Frau Olschewski-Boldt, begrüßte die Anwesenden. Ihr Dank...
2. Friedenauer Gesundheitsmeile
Am 01. September 2012 fand die 2. Friedenauer Gesundheitsmeile statt, die berliner krebsberatung beteiligte sich mit einem Tag der Offenen Tür für alle Interessierten. Zu Beginn unseres Programmes las Irmhild Harbach-Dietz von der Gesellschaft für Biologische...
Avon-Frauenlauf 2012
Es waren ideale Bedingungen für unsere Vorsitzende Regina Olschewski-Boldt beim diesjährigen Avon-Frauenlauf durch den Tiergarten: sonnig, trocken und etwas kühl. Mit fünfeinhalbtausend Mitläuferinnen machte sie sich auf den Weg über die Strecke von 10 km, nach exakt...
PARITÄTISCHE Ehrennadel in Silber für Jutta Hahne
Jutta Hahne lernte das Beratungsangebot vor circa 25 Jahren durch eigene Erkrankung und Betroffenheit kennen. Ihre Dankbarkeit für die erfahrene Beratung machte sie zur dauerhaften Spenderin. Als dann vor mehr als 11 Jahren einmal eine Spendenbescheinigung nicht...