Info-Materialien, Litera­tur­emp­feh­lungen und Anlaufstellen

Vielen Klient:innen helfen neben Gesprächen auch Bücher zum Thema Krebs. Hier haben wir einige Lesetipps für Sie zusam­men­ge­stellt. Viele der aufge­lis­teten Bücher können Sie bei uns in der Beratungs­stelle gegen ein Pfand ausleihen. Spezi­fische Infor­ma­tionen zum Thema Krebs finden Sie in den zahlreichen Broschüren der Deutschen Krebs­hilfe, die wir unten verlinkt haben, ebenso wie empfeh­lens­werte Anlauf­stellen und Angebote. Außerdem finden Sie eine Auswahl an Smart­phone Apps und digitalen Angeboten.

Flyer und Einleger zu unseren Angeboten

Litera­tur­emp­feh­lungen

Diagnose-Schock: Krebs. Hilfe für die Seele. Konkrete Unter­stützung für Betroffene und Angehörige.

Dr. phil. Alfred Künzler, Stefan Mamié, Carmen Schürer, Springer Verlag 2012

Der Krebs­kompass: Wie wir mit Krebs leben lernen. Diagnose, Therapie, Heilungschancen.

Verena und Achim Sam, C.
Bertelsmann Verlag 2020

Resilienz bei schwerer Krankheit. Psychische Ressourcen stärken mit einfachen Mitteln.

Claudia A. Reinicke, Herder Verlag 2018

Kraft in der Krise. Ressourcen gegen die Angst.

Christa Diegelmann, Margarete Isermann, Klett-Cotta Verlag 2011

Überle­bensbuch Brust­krebs. Die Anleitung zur aktiven Patientin.

Ursula Goldmann-Posch, Rita Martin, Schattauer Verlag. 5., aktua­li­sierte Auflage 2012

„Brüste umstän­de­halber abzugeben: Mein Leben zwischen Kindern, Karriere und Krebs.

Nicole Staudinger, Eden Books 2015

Paare und Krebs. Wie Partner gut damit umgehen.

Dr. theol. Hans Jellou­schek, Verlag Fischer und Gann 2016

Das Schicksal ist ein mieser Verräter.

Johan Green, dtv Verlag, 2014.

Der König aller Krank­heiten: Krebs – Eine Biografie.

Siddhartha Mukherjee, 2010

Leben bis zuletzt. Was wir für ein gutes Sterben tun können

Prof. Dr. med. Sven Gottschling, Fischer Verlag. 6. Auflage 2016

Das große Buch vom Schlaf – Die enorme Bedeutung des Schlafs. Beste Vorbeugung gegen Alzheimer, Krebs, Herzin­farkt und vieles mehr.

Prof. Dr. med. Matthew Walker, Goldmann Verlag 2018

Heilen mit der Kraft der Natur. Meine Erfahrung aus Praxis und Forschung. Was wirklich hilft.

Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Insel Verlag 2017

Wie ist das mit dem Krebs? Behut­sames Kinderbuch über Krankheit und Verlust.

Sarah Roxana Herlofson und Dagmar Geisler. Gabriel-Verlag 2018

Angebote in Berlin

Tumor­zentrum Berlin e. V.

Infor­ma­tionen regional rund um das Thema Onkologie, Organi­sa­tionen und Angebote in Berlin.

tzb.de

Charité Compre­hensive Cancer Center

Indivi­duelle und umfas­sende Beratung von Krebs­pa­ti­enten, auch Cancer-Hotline

cccc.charite.de

Gesell­schaft für Biolo­gische Krebs­abwehr e.V.

Indivi­duelle und unabhängige Beratung über natur­heil­kund­liche Krebstherapieverfahren.

biokrebs.de

Berliner Krebs­ge­sell­schaft e.V.

Beratung und Infor­ma­tionen für Krebs­pa­ti­enten und Angehörige in Berlin sowie Kurse. Förderung der Krebs­for­schung und der ärztlichen Weiterbildung. 

www.berliner-krebsgesellschaft.de

Berliner Krebs­ge­sell­schaft e.V. — Krebswegweiser

Krebs­weg­weiser zu allen Angeboten in Berlin

www.berliner-krebsgesellschaft.de

Berliner Krebs­ge­sell­schaft e.V. — Beratung

Psycho­so­ziale Beratung, Begleitung von Kindern erkrankter Eltern

www.berliner-krebsgesellschaft.de

OnkoRat Berlin e.V.

Soziale und psycho­lo­gische Beratung und Begleitung für Krebs­kranke und Angehörige, Kurse

www.onkorat-berlin.de

Cape Stiftung

Psycho­lo­gische Begleitung, Kurse für Achtsamkeit, Yoga, Meditation für Frauen nach der Erstdia­gnose Brustkrebs

www.cape-stiftung.de

Psycho­on­ko­logie in Berlin

Eine Übersicht von ambulant tätigen Psycho­the­ra­peuten, Psycho­on­ko­logen, Ärzten, Psycho­logen und Heilprak­tikern in Berlin. 

psychoonkologie.berlin

SEKIS – Selbst­hilfe Kontakt- und Informationsstelle

Zentrale Selbst­hilfe Kontakt- und Infor­ma­ti­ons­stelle Berlin. 

www.sekis.de

Home Care Berlin e.V.

Pallia­tiv­ver­sorgung. Infor­mation und Beratung zur ambulanten Pallia­tiv­ver­sorgung, Listen der SAPV-Praxen und ‑Pflege­dienste

www.homecareberlin.de

Hospiz- und Pallia­tiv­Verband Berlin e.V.

Inter­es­sen­ver­tretung und Infor­ma­ti­ons­stelle der Berliner Hospizbewegung.

hospiz-berlin.de

Zentrale Anlauf­stelle Hospiz in Berlin (ZAH)

Infos und Beratung, Hilfe für Betroffene zu allen Fragen rund um palliative Versorgung, die Themen Sterben, Tod und Trauer, Patien­ten­ver­fügung etc. 

www.hospiz-aktuell.de

Berliner Krisen­dienst

Der Berliner Krisen­dienst bietet insbe­sondere in den Abend- und Nacht­stunden sowie am Wochenende durch­gängig telefo­nische Beratung und Hilfe in Krisen­si­tua­tionen an.

www.berliner-krisendienst.de

Young Carer Zentrum Windschatten

Jugend­zentrum und Unter­stützung für Kinder und Jugend­liche mit kranken Familienmitgliedern

ernst-freiberger-stiftung.de

Beratungs­stelle Gesund­heitsamt Charlottenburg-Wilmersdorf

www.berlin.de

Beratungs­stelle Gesund­heitsamt Friedrichshain-Kreuzberg

www.berlin.de

Beratungs­stelle Gesund­heitsamt Lichtenberg

www.berlin.de

Beratungs­stelle Gesund­heitsamt Marzahn-Hellersdorf

www.berlin.de

Beratungs­stelle Gesund­heitsamt Mitte

www.berlin.de

Beratungs­stelle Gesund­heitsamt Neukölln

www.berlin.de

Beratungs­stelle Gesund­heitsamt Pankow

www.berlin.de

Beratungs­stelle Gesund­heitsamt Reinickendorf

www.berlin.de

Beratungs­stelle Gesund­heitsamt Spandau

www.berlin.de

Beratungs­stelle Gesund­heitsamt Steglitz-Zehlendorf

www.berlin.de

Beratungs­stelle Gesund­heitsamt Tempelhof-Schöneberg

www.berlin.de

Beratungs­stelle Gesund­heitsamt Treptow-Köpenick

www.berlin.de

Überre­gionale Angebote

Krebs­in­for­ma­ti­ons­dienst des Deutschen Krebs­for­schungs­zen­trums Heidelberg

Kosten­freie Beratung zu allen Fragen rund um Erkrankung, Therapie, Prävention und neue Forschungsergebnisse.

www.krebsinformationsdienst.de

Infonetz Krebs der Deutschen Krebshilfe

Infor­ma­tionen und Beratung zu Krebs­arten, Früherkennung, Prävention, Therapien, Beratungs­stellen, Selbsthilfe

www.krebshilfe.de

Junges Krebs­portal

Infor­ma­tionen und Hilfs­an­gebote für junge Betroffene zwischen 18 und 39 Jahren.

www.junges-krebsportal.de

ILCO e.V.

Selbst­hil­fe­or­ga­ni­sation, setzt sich deutsch­landweit für Menschen mit Darmkrebs, Stoma­träger und deren Angehörige ein.

www.ilco.de

Krebs­re­gister der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und der Freistaaten Sachsen und Thüringen

GKR-Krebs­atlas für Ostdeutschland, epide­mio­lo­gische und klinische Krebsregister

www.berlin.de/gkr/

Humanis­ti­scher Verband Deutschlands

Infor­mation zum Thema Patien­ten­ver­fügung, Infor­mation zu assis­tiertem Suizid

humanismus.de

Telefon­seel­sorge Deutschland

Kostenlose und telefon­ge­büh­ren­freie Beratung 24/7. Offen für alle.

0800–1110111 (evang.) oder 0800–1110222 (kath.)

Verein Leben nach Krebs e.V.

Inter­es­sens­ver­tretung und Selbst­hilfe für Krebs­über­le­bende im erwerbs­fä­higen Alter

leben-nach-krebs.de

Digitale Angebote und Apps

Mika – Mein inter­ak­tiver Krebsassistent

Kosten­freies Medizin­produkt. Unter­stützung für die psychische Gesundheit und das Wohlbe­finden. Bietet ein psycho­­lo­­gisch-orien­­tiertes Programm, Fanta­sie­reisen, Yoga-Kurse, Resilienz Training, Gesundhei

www.mitmika.de

Pink! – Aktiv gegen Brustkrebs

Digitale Gesund­heits­an­wendung (App auf Rezept). Der Pink! Coach unter­stützt Patien­tinnen mit Brust­krebs bei der Verän­derung des Lebens­stils zu mehr Bewegung, gesunder Ernährung und mentaler Gesundheit mit indivi­du­ellem Coaching und Informationen.

www.pink-brustkrebs.de

CANKADO – PRO React Onco

Digitale Gesund­heits­an­wendung (App auf Rezept). Digitaler Thera­pie­be­gleiter für Patien­tinnen und Patienten mit Brust­krebs mit Dokumen­tation des Gesund­heits­zu­standes, Handlungs­emp­feh­lungen und (grafi­scher) Berichterstellung.

diga.cankado.com

optimune – digitale Unter­stützung bei Brustkrebs

Weban­wendung auf Rezept. optimune behandelt die Schwer­punkt­themen Ernährung, Bewegung, Sport, Psyche sowie Schlaf mit Infor­ma­tionen und einem persön­lichen Plan bzw. inter­ak­tivem virtu­ellen Dialog.

optimune.de

Übersicht aller Digitalen Gesund­heits­an­wen­dungen des BfARM

Digitale Gesund­heits­an­wen­dungen (DiGa) sind sogenannte Apps auf Rezept. Ärzt:innen und Therapeut:innen können diese zerti­fi­zierten Medizin­pro­dukte verschreiben und die Kosten werden von den gesetz­lichen Kranken­ver­si­che­rungen übernommen.

diga.bfarm.de/de/verzeichnis

HealthOn – Gesund­heits-Apps und DiGa finden und nutzen

Übersicht und Suchma­schine mit Filter­op­tionen für Apps auf Rezept (Digitale Gesund­heits­an­wendung), Medizin­­produkt-Apps (CE zerti­fi­ziert), Medizin Apps und Gesundheits-Apps.

healthon.de
Skip to content