Kunstwerkstatt
Der künstlerische Prozess symbolisiert die gestalterische Kraft eines Neubeginns.Beim Malen findet der innere Konflikt Ausdruck.
Kunst hilft, die Sprachlosigkeit zu überwinden, mit sich und anderen im Kontakt zu bleiben.
Dana Pelczar-Kostyra
Dipl. Psychologin, Psychoonkologin, Kunsttherapeutin, Dozentin für interkulturelle Kompetenz
Schwerpunkte: Betroffenenberatung, Gruppen, Kunstwerkstatt,
Beratung auch in Polnisch.
Beim Malen findet die Krise oder der innere Konflikt Ausdruck und kann von außen betrachtet werden. Die Lösungen können nonverbal im Fluss der Kreativität gefunden und erfahrbar gemacht werden. Kunst hilft uns, uns besser kennen zu lernen. Sie hilft, die Sprachlosigkeit zu überwinden, mit sich und anderen im Kontakt zu bleiben.
Um diese Kraft als weitere Ressource für die Bewältigung der Folgen der Krebserkrankung zu nutzen, bieten wir Betroffenen die Möglichkeit, in einer kleinen Gruppe oder in Einzelsitzungen künstlerisch tätig zu sein. Die entstandenen Arbeiten werden – wenn gewünscht – besprochen.
Laufendes Gruppenangebot mit 4 – 6 Teilnehmenden
- Einzelsitzungen auf Nachfrage möglich
- Ablauf:
- Einstimmung,
- künstlerische Arbeit,
- Besprechung von Bildern,
- Ausklang.
- Zeit: 2. Dienstag im Monat von 16 – 18 Uhr
- Unkostenbeitrag: 15€ pro Sitzung. Bezahlt wird nur die Sitzung, an der auch teilgenommen wurde.
Kunstworkshops für an Krebs Erkrankte
Zum Thema „Kunst gegen die Angst. Meinen Wohlfühlort gestalten“ bieten alle 3 Monate, jeweils am 4. Dienstag im Monat einen Workshop an.
- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
- Gruppe 4-6 Teilnehmer
- Zeit von 15 – 19 Uhr
- Ort Dernburgstr. 59, 14057 Berlin – Charlottenburg
- Kosten 45 Euro inkl. Material. (Sozialtarif ist möglich, bitte sprechen Sie uns an).
- Anmeldung und Vorgespräch erforderlich!