
Sommerferien-Yoga startet ab dem 24.7.25

Sommerferien-Special
Yoga für Angehörige und Hinterbliebene
Wir freuen uns, kurzfristig einen Sommerkurs anbieten zu können, zur Entspannung für Angehörige und Hinterbliebene von Krebserkrankten, über einen Zeitraum von 6 Wochen mit 5 Terminen insgesamt.
Bei passendem Wetter wird der Kurs am Lietzensee stattfinden, ansonsten in den Räumen der krebsberatung berlin. Es handelt sich dabei um ein reines Entspannungsangebot ohne psychoonkologische Begleitung. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Einzige Voraussetzung ist eine ausreichende Beweglichkeit, um Übungen auf einer Bodenmatte ausführen zu können.
Kosten:
50,-€ für den Kurs
Anmeldung und Fragen:
Per @ an t.salomon@krebsberatung-berlin.de
(Sie erhalten dann einen Fragebogen bzgl. Ihrer Vorkenntnisse und ggf. vorhandene körperliche Einschränkungen, damit Frau Goller die Übungen entsprechend planen kann.)
Anzahl der Teilnehmenden:
Höchstens 6, Zusage nach Eingang der Anmeldungen
Termine:
Immer Donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr, Treffpunkt in der Beratungsstelle
24.7.2025…….…31.07.2025…….….07.08.2025.….……14.08.2025…….…28.08.2025
Kursleiterin: Lena Goller, ausgebildete Yogalehrerin:
Ich bin Lena Goller, 30 Jahre jung und sehe Yoga als einen Weg der inneren Heilung – als Möglichkeit, im eigenen Körper anzukommen, sich selbst zuzuhören und für einen Moment alles im Außen loszulassen.
Ab Mitte Juli biete ich Yoga für Angehörige und Hinterbliebene von Krebserkrankten an. Für Menschen, die begleiten, getragen haben oder gerade loslassen – und inmitten all dessen einen Ort für sich selbst suchen.
Jede Stunde dauert etwa 90 Minuten und besteht aus:
• einer kurzen Meditation zum Ankommen,
• einfachen Atemübungen, um dich mit deinem Inneren zu verbinden und
• sanften Bewegungen, die deinem Körper genau das geben, was er gerade braucht.
Sie brauchen keine Vorkenntnisse – jede*r ist willkommen, egal auf welchem Level oder in welcher körperlichen Verfassung. Ich biete für alle Übungen verschiedene Varianten an.
Hier geht es nicht darum, besonders flexibel oder stark zu sein. Es geht darum, sich selbst zuzuhören, den eigenen Körper wahrzunehmen und sich Zeit für sich zu nehmen – mit allem, was gerade da ist.
Ich freue mich, diesen geschützten Raum mit Ihnen zu teilen.